118
Kapitel 6
Videoschnitt
Übung macht den (Schnitt-)Meister
Schneiden ist wichtig und macht, wenn du spielerisch mit Schnittwerkzeu
gen, Befehlen und Abläufen umgehen kannst, sehr viel Freude. Mit den
Erläuterungen vom Anfang dieses Kapitels (Videoschnitt allgemein auf Seite
101) und dem Einblick in die (Schnitt-)Arbeit von Kdenlive bist du gut ge
rüstet für erste Schnitte an deinem Videomaterial. Wie in Abb. 6.24 zu sehen,
ist bereits ein Clip in die Timeline eingefügt. Im Vorschaufenster befindet
sich ebenfalls ein Clip. Einen Bereich dieses Clips hast du markiert (I- und
O-Marke, blauer Balken).
Verketten in Kdenlive
Für das Verketten stehen drei Möglichkeiten zur Verfügung. Du kannst per
Drag&Drop den Clip aus dem Vorschaufenster in die Timeline ziehen und
am Ende des vorhandenen Clips »fallen« lassen. Das Programm Kdenlive ist
mit einer Magnetfunktion ausgestattet, die dafür sorgt, dass der zugefügte
Clip von dem bereits vorhandenen magnetisch »angezogen« wird. Du kannst
aber auch den Mauszeiger an das Ende des vorhandenen Clips setzen und
dann auf das Icon für Insert klicken. Ebenso kannst du die Taste V (Insert)
oder B (Overwrite) drücken und den markierten Bereich aus dem Clip im
Vorschaufenster in die Timeline übernehmen.
Abb. 6.26: Verketten – Clip in der Timeline verkettet mit Clip-(abschnitt) aus Vorschaufenster
Lösen mit Kdenlive
Der zu lösende Clip wird mit der Maus angeklickt und dadurch mit einem
Rahmen (orange) markiert. Mit der Del-Taste wird der Clip aus der Timeline
gelöscht.